„from lab to field …“
Tipps & Tricks aus der Messpraxis im Spiroergometrielabor und erfolgreiche Gründung eines leistungsdiagnostischen Instituts.
Inhalt
Der zweitägige „Praxiskurs Spiroergometrie“ nimmt Sie mit ins Labor und vertieft die Inhalte des Theoriekurses durch vier Praxistests an Triathleten („hands-on teaching“) auf Rad- und Laufbandergometer. Nach einer kurzen theoretischen Einführung werden von der Messplatzkalibration über die Testplanung und Testdurchführung bis zur Datenmittelung, Ausreißerbeseitigung, Auswertung und Befundung alle Schritte einer Messung vorgestellt und in vier live-tests eingeübt. Neben Rampenprotokollen werden Stufenprotokolle mit begleitender Laktatmessung sowie EKG- und Blutdruckregistrierung demonstriert. Klinische Fallbeispiele aus Sportmedizin, Kardiologie und Pneumologie runden den Kurs ab.
Zielgruppe
- Ärzte aus Sportmedizin, Arbeitsmedizin, Pneumologie und Kardiologie
- Trainingswissenschaftler
- Physiotherapeuten
- Einsteiger und Anwender der Spiroergometrie bei Patienten, gesunden Probanden und Breitensportlern.
Der Kurs beleuchtet die Spiroergometrie aus der Anwenderperspektive der Sport- und Präventivmedizin. Im Mittelpunkt steht die Auswertung der 9Feldergrafik nach Wasserman [1st Ed.], die Bestimmung der ventilatorischen Schwellen, die Erkennung kardialer und pulmonaler Limitation sowie daraus resultierende Beratungsinhalte. Die spezifische Differentialdiagnostik kardiologischer und pneumologischer Krankheitsbilder ist nicht Inhalt dieses Kurses.
Arbeitsmaterial
Jeder Teilnehmer von Theorie- und Praxiskurs erhält unser 224 seitiges farbiges Kursskript mit allen Folien aus dem Kurs und den exklusiven Quick Guide 9Feldergrafik (3Exemplare) für einen optimalen Wissenstransfer aus dem Kurs in den beruflichen Alltag.
[Webinar- und OnDemand-Kurs Teilnehmer erhalten Skript und Quick Guides nach Eingang der Teilnahmegebühr per Postversand. Der Versand nach Österreich und in die Schweiz benötigt gelegentlich bis zu 8Werktage, wir bitten um Ihr Verständnis.]
Zertifizierung
- Die Akademie für Ärztliche Fortbildung der Ärztekammer Westfalen Lippe hat unsere Kurse mit 17 (Theoriekurs in Präsenz), 20 (Praxiksurs) und 21 (Webinar) Fortbildungspunkten bewertet. Die Bewertung des OnDemand-Kurses ist beantragt.
- Jeder Teilnehmer erhält außerdem ein Teilnahmezertikat des Veranstalters.
Ihre Referenten
- Dr. med. Ralph Schomaker
Arzt für Chirurgie & Unfallchirurgie, Arzt für Allgemeinmedizin; Sportmedizin, Notfallmedizin - Dr. phil. Andreas Greiwing
Sportwissenschaftler- Lehrbeauftragte „Sportmedizin“ u.a. im europäischen Postgraduiertenstudiengang „Master of Preventive Medicine“ für Ärzte der Dresen International University
- Koautoren des Grundlagenwerks „Kursbuch Spiroergometrie“, Hrsg. Kroidl, Lehnigk et al., 2.Auflage, 2009 und 3. Auflage 2014
- Tagungspräsidentschaft 2013 der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Spiroergometrie
- Alina Knöpke, Sportwissenschaftlerin
- Leonie Thiele, Sportwissenschaftlerin
Veranstaltungsort
Wir freuen uns Sie im
Hochschulsportzentrum Münster, Horstmarer Landweg 86b, 48149 Münster
begrüßen zu dürfen. An diesem Ort haben wir die Möglichkeit sowohl Rad als auch Laufband Tests ohne räumliche Einschränkungen präsentieren zu können.
Seminar 2025
Seminar II Praxis – Münster – Oktober 2025
› Details & Anmeldung
Kurzinfo Seminar
- Dauer:
– freitags 10:00 bis 17:00 Uhr
– samstags 9:00 bis 16:00 Uhr - Teilnehmerzahl: maximal 40
- Kursgebühr (inkl. Mwst.): € 695,-
- Leistungen: ausführliche Kursunterlagen & Seminarbewirtung
Referenten
Dr. med. Ralph Schomaker und Dr. phil. Andreas Greiwing
Inhaltliches und didaktisches Konzept
Dr. med. Ralph Schomaker
ZfS-Akademie
Windthorststraße 35
48143 Münster
Downloads
Seminar 2025
Seminar II Praxis – Münster – Oktober 2025
› Details & Anmeldung